Sonntag, 22. September 2013
Müll
Kosovo ist ein wirklich schönes Land. Obwohl es so klein ist, ist es landwirtschaftlich sehr abwechslungsreich.
Der Blick an die Straßenränder ist oft weniger schön: Hier liegen kleine und große Müllberge.
Der Grund dafür, ist aber nicht nur eine Bildungslücke bezüglich des Umgangs mit Abfall*, sondern auch, dass die Müllentsorgung bisher noch nicht richtig funktioniert: In Ballungsgebieten wird der Müll regelmäßig abgeholt und auf Mülldeponien gebracht. In ländlichen Gebieten gibt es andererseits nur unregelmäßige oder gar keine Müllentsorgung. Müllberge sind hier deshalb quasi unvermeidbar.
Wenn der Müll abgeholt wird, wird er meist nicht richtig entsorgt: Er wird auf unbefestigte Deponien geschüttet und beim nächsten stärkeren Wind in die Umgebung geweht.
Glücklicherweise sind einige Organisationen mit der Verbesserung der Müllentsorgung beschäftigt. Aufgrund des Umfangs der Problematik, weiß ich allerdings wie realistisch es ist in absehbarer Zeit etwas daran zu ändern.
*Müll zu verbrennen wird von vielen als umweltschonende Möglichkeit der Müllentsorgung angesehen
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Die "umweltschonende" Art der Müllbeseitigung, sprich: Verbrennen, ist nicht nur im Osten Europas beliebt. Meine Schwiegermutter, ihres Zeichens stolze Norditalienerin, verbrennt täglich den Hausmüll im Ofen in der vollsten Überzeugung, ein gutes Werk getan zu haben ("Sonst werden die Müllberge doch immer größer!").
AntwortenLöschen